top of page
BUSINESS-THEMEN, WISSENSCHAFT UND WEITERE DOKUMENTE AUF DEN AUSFÜHRLICHEN UNTERSEITEN

Die medias ohg verlag und produktion ist so vielseitig, wie es ihr Name schon verspricht. Wollen Sie in diesem Moment mehr über unsere Arbeit im Bereich Übersetzung, Theaterwissenschaft, Medizin, Film oder das Thema Sprache im öffentlichen Raum erfahren, empfehlen wir Ihnen den Einstieg durch Anklicken unserer START-Seite.

Auf der Seite hier sind Sie richtig, wenn Sie vor allem eine unserer Theateraufführungen besuchen wollen!

Viel Vergnügen beim Entdecken!

Die Aufführungen der medias ohg

Am Anfang stehen das Schauspiel, die Musik und der Tanz!
 

Im Vordergrund aller unserer Arbeit stand immer unsere wichtigste Arbeit und das größte Vergnügen: die gelungene Vorstellung!

Nach der COVID-Pandemie beginnen nun erst im Herbst 2025 unsere Vorstellungen wieder. Wir arbeiten ja seit 1987 und weiterhin ohne Subventionen (mit Ausnahme von geförderten Arbeitsplätzen für Menschen in Nöten und schwierigen Lebenssituationen)
Sich selbst tragende Aufführungen, die durch den Eintritt der Zuschauer getragen werden, sind uns bis jetzt aber nicht möglich gewesen.

 

Aber nun muss der eigentliche Spaß der Arbeit, unser wahres Hauptvergnügen, endlich wieder zu Recht kommen,

und die erfolgreiche Vorstellung als das schönste Erlebnis für uns und unsere Besucher wieder im Vordergrund stehen.

Denn nur so wollen wir wirtschaften und mit Erfolg unser Können, unser  Vermögen und unsere Leistungen mehren!

Thomas Waldkircher und Anja Pirling

Was und wo planen wir für 2025 und 2026?

Zuerst müssen wir Euch in aller Ruhe unsere Geschichte aus 2018 und 2019 erzählen, um danach darüber zu reden, welche Projekte und Ideen wir denn nun nach unserem Überspringen von COVID auf die Bühne bringen wollen ...

Also:
Schneeflocke

Auch für uns war die Zeit der Pandemie eine sehr besondere Zeit - wenn auch aus anderen Gründen als für viele andere Menschen.

Denn Anfang 2018 mussten wir nach 31 Jahren Theaterarbeit, und allein 10 vollen Jahren erfolgreicher Vorstellungen auf der Insel Rügen in unserer geliebten "Komödie Rügen" aus den verschiedensten Notwendigkeiten heraus unseren "Lauf" für volle 18 Monate unterbrechen.

In dieser Zeit hat Thomas dann intensiv im Bereich Medizin für Patienten mit "Seltenen Erkrankungen" in Hamburg gearbeitet, und ging zudem von Hamburg aus auf Reisen zu einzelnen Patienten u. a. in Zürich, Wien, Belgien, Prag und im ganzen deutschsprachigen Raum.

Anja nutzte ihre Rekonvaleszenz-Zeit nach einer orthopädischen Operation in Folge unseres schweren Autounfalls 1996, der sich 2016 zurückgemeldet hatte, um nun in Hamburg eine vollständige Ausbildung als Mediengestalter "Digital und Print" zu absolvieren. Im Mai 2019 schloss sie diese vor der Handelskammer Hamburg erfolgreich ab.

Aber als wäre das nicht genug, haben wir beide schließlich an der Uni Hamburg noch einmal die "Klassischen Sprachen" studiert, also Lateinisch und Griechisch. Es fiel uns gar nicht so schwer, da wir beide Sprachen noch als Kinder schon einmal auf dem Franziskanergymnasium Kreuzburg gelernt hatten, und so viel mehr darüber erfuhren!

Kontakt und Beratung

​​Telefon: 0172 - 363 - 7834​
medias ohg verlag und produktion

Goethestraße 7

63500 Seligenstadt

​​

E-MAIL

thomaswaldkircher@mediasohg.com

anjawaldkircher@mediasohg.com

Thomas Waldkircher und Anja Pirling in R
Unser Team
Thomas Waldkircher und Anja Pirling

Die "medias ohg verlag und produktion" wird seit 1987 von dem Künstlerpaar Anja Pirling und Thomas Waldkircher geleitet.

 

Von Beginn an hat das Schauspiel- und Regiepaar die Zusammenarbeit mit anderen Verlagen und Autoren gesucht, um besondere Stoffe in besonders sorgfältiger Ausstattung und werkgetreuer Umsetzung auf die Bühne zu bringen. Insgesamt stehen neben vielfältigen schriftstellerischen und übersetzerischen Tätigkeiten mehr als 40 Theaterproduktionen im Vordergrund, die in fast 7.000 Vorstellungen in Deutschland, Österreich, Schweiz, Finnland und der Türkei gespielt wurden.​

SICH IN DIE ARME FALLEN
              -  WIE DIE SCHNEEFLOCKEN

Und so kam schließlich der November des Jahres 2019 herbei, in dem wir nach wie vor ohne unser geliebtes Theater im etwas trostlosen Hamburg lebten - und nach fast zwei Jahren erstmals wieder frei planen konnten.

Wie zwei Schneeflocken, die sich in die Arme fallen, entschlossen wir uns aus heiterem Himmel, unsere Zeit auf Rügen zu beenden und noch einmal etwas ganz Neues zu beginnen.

Zunächst waren wir unsicher und schweren Herzens, und boten doch unser wunderschönes Theater einem Hotel zum Kauf an - und verkauften es dann auch tatsächlich an dieses Hotel.

Als der Kraftakt des Umzugs aller Bühnenbilder und der Technik nach Hamburg geschafft war, war der Winter bereits voll eingezogen - und wir fuhren davon, ins weihnachtliche Malmö in Schweden, um dort erst einmal Abstand von allem zu haben.

Ja, doch als wir zurückkamen, staunten wir nicht schlecht, auf einmal von allen gefragt zu werden, ob wir wohl verrückt seien, nach Schweden zu fahren, wo doch gerade dort so eine extrem gefährliche Krankheit umgehe ...

Die Pandemie hatte begonnen!

Schneeflocke

In dieser Zeit reichte uns nun das Studium der Sprachen Latein und Griechisch schon bald nicht mehr aus. Wir begannen per Zoom ein weiteres Studium der Theaterwissenschaften an der Universität in München zu absolvieren, das wir beide in der Jugend schon einmal begonnen, und damals nicht abgeschlossen hatten.

Wir beschäftigten uns noch einmal intensiv mit der Historie des Theaters, mit all den grundlegenden Texten zur Bühnenkunst und zur Schauspielkunst, die wir so lieben.

Trotz der vielen Pläne mit den Stücken aus den vergangenen Jahren, planten wir am Ende plötzlich einen romantischen Film über einen Bergführer und eine Frau, die mehr als 70 verschiedene Formen von Schneeflocken fotografiert hat, und für eine komplette Ausstellung auf die Suche nach besonders seltenen, weiteren Formen geht.

 

"Sich in die Arme fallen, wie die Schneeflocken!"

Wir sicherten uns die deutschen Aufführungs- und Filmrechte für den Stoff von einem amerikanischen Produzenten. Wir waren uns sicher, dass wir dieses Projekt demnächst in der Nähe von Klagenfurt auf den Bergen drehen würden und im darauf folgenden Sommer immer noch in den Räumen eines alten Klosters zu Füßen dieser Berge als Theaterstück spielen würden ....

Schneeflocke

Doch als der Schnee geschmolzen war, gab es das Stück noch nicht, und es war noch einmal alles anders.

Die Pandemie war wieder aus dem Leben der Menschen verschwunden.

Und wir stellten verwundert fest, dass wir nun ganze 6 Jahre kein Theater gespielt hatten!

Aber was sollte man spielen?

Auf einmal klopften unsere alten Stücke wieder bei uns an!

Wir wollten gar nichts anderes spielen.

Wir wollten einfach alle wieder zurück haben.

Aber wir brauchten dazu erst wieder ein Theater.

Oder noch besser, gleich zwei oder drei Theater!

Dann könnte man alle Stücke gleichzeitig spielen.

Große Theater und kleine Theater, Probenräume und Lager,

was man eben so braucht.
Mehr als ein Jahr haben wir uns das ausgemalt, geplant und durchdacht!

Wir nahmen Anlauf und im Herbst 2025 ist es nun plötzlich schon soweit:

Wir eröffnen am 1. Oktober das "TiBs Theaterstudio im Ballettsaal" in Rödermark in Hessen.

Eine frühere Ballettschule, in der wir unsere Spielweise wieder entdecken wollen,

und die alten Stoffe auf die neue Zeit wie alte Freunde freundlich überprüfen können.

Alles darüber finden Sie heute schon hier tibs-roedermark.de

Aber es geht noch weiter:

Wir eröffnen am 1. November das TwAT, die Theaterwerkstatt in Apoda in Thüringen.

Eine große Halle von 360 qm Größe mit 7 m Deckenhöhe, mit Büros und Werkstätten.

Wir transportieren unsere Bühnenbilder von Hamburg dorthin und bauen auch neue.

Wir arbeiten zwischen Weimar und Jena (Goethe und Schiller) und nahe beim Wielandgut.
Auf unserem Spielplan steht "Der Zauberlehrling" und etwas von Wieland: "Gandalin - Alles um Liebe".

Aber es geht noch weiter:

Wir eröffnen am 1. Dezember das Kleine Schauspielhaus Weiterstadt.

Das frühere Kino liegt nur ein paar Meter vor der Stadtgrenze von Darmstadt.

Lange hat dort kein Kino mehr stattgefunden, und der Rückbau wird wohl dauern

Am Ende könnte es aber ein wunderschöner Saal werden, der auch 7 m hoch ist.

Sage und schreibe 400 Plätze hatte das alte Kino in den 50er-Jahren.

Auf unserem Spielplan steht "Der große Mark Twain Abend" und "Abgeblitzt!"

Aber es geht noch weiter:

Wir planen für den 1. März ein "Kleines Schauspielhaus" in Baden-Württemberg.

Darüber dürfen wir noch gar nichts verraten.

Auch hier ist es ein besonders schöner Spielort, der dem Schauspiel geweiht sein wird.
Wer nichts verpassen will, kann sich auf Kleines-Schauspielhaus.com in den E-Mail-Verteiler eintragen.

Aber es geht noch weiter:
 

Wir planen für den 1. Mai ein weiteres Theaterprojekt am Ammersee in Bayern.

Auch hierüber dürfen wir jetzt wirklich noch nicht mehr verraten.

Vielleicht noch das, neben einem weiteren schönen, historischen Theaterraum, hier auch ein Theaterpark im Freien entsteht.


Neben den Vorstellungen an unseren Winterspielorten werden wir also dort im Sommer auch Freilichtvorstellungen haben.

Ist das nicht alles nur wunderschön?
Was alles entsteht, wenn sich zwei Schneeflocken in die Arme fallen!

 

Das sind sie also, unsere schönen neuen Pläne nach der Corona-Zeit!

Diese erklären wir nun damit aber für uns auch als erstmal beendet!
Wir haben begonnen, das jetzt alles nach und nach in Wirklichkeit zu überführen.

Und allzu lange wird es ja nicht mehr dauern ...

Wir würden uns freuen, Sie alle und Euch alle bald im Theater begrüßen zu können!

Thomas Waldkircher und Anja Pirling

© 2024 medias ohg verlag und produktion.

FOLGEN SIE UNS:

  • w-facebook
  • Twitter Clean
bottom of page